Zum Inhalt springen

Vorsorge- Prävention - Check up

Sie sind hier: Gemeinschaftspraxis Benthake/Othman/Önder » Vorsorge

Prävention

Die medizinische Prävention (vom lateinischen praevenire „zuvorkommen, verhüten") dient der Vorbeugung oder Früherkennung von Krankheiten, aber auch der Verhinderung eines erneuten Ereignisses nach stattgehabter Erkrankung.

Wesentliche Bausteine der Prävention sind Impfungen, eine gesunde Ernährung, Früherkennung von Risikofaktoren und die Krebsvorsorge. Zudem eine ausreichende Bewegung.
Durch Veränderungen des Lebensstiles und des individuellen Verhaltens sollen bessere Vorkehrungen für ein gesundes Leben geschaffen werden.
Wussten Sie dass viele der hilfreichen Präventionsmaßnahmen von der Krankenkasse getragen werden (Krebsvorsorge, Impfungen, z.T auch Reiseimpfungen) bzw. bei anteiliger Eigenleistung von der Krankenkasse unterstützt werden (z.B. Nordic walking Kurse, Ernährungsberatungen) ?
Nutzen Sie die von Ihrer Krankenkasse angebotenen Früherkennungsuntersuchungen.



Wir möchten unseren Beitrag dazu leisten ein gesünderes, aktiveres Leben zu führen. Sprechen sie uns an.

Anspruchberechtigte w/m Alter

Intervall

berechtigte Leistungserbringer

Krebsfrüherkennung Frauen

w ab 20

jährlich

Gynäkologe, sowie hierfür berechtigte Hausärzte

Krebsfrüherkennung Männer

m ab 45

jährlich

Hausärzte (Internisten, Allgemeinmediziner, prakt Ärzte) Urologen, Dermatologen, Chirurgen,

Gesundheitsuntersuchung Check-up 35

m/w ab 35 Jahren

Alle 3 Jahre

Hausärzte (Internisten, Allgemeinmediziner, prakt Ärzte)

Hautkrebs-Screening

m/w ab 35 Jahren (je nach Kasse auch früher- sprechen Sie uns an)

Alle 2 Jahre

Hausärzte (Internisten, Allgemeinmediziner, prakt Ärzte), Dermatologen

Darmkrebsfrüherkennung: Papierstreifen

m/w ab 50 Jahren

Die Kolsokopie zur Darmkrebsvorosrge wird jetzt sowohl bei Männern, als auch bei Frauen ( neu ab 2025) ab 50 Jahren empfohlen

Alle auch sonst an Krebsfrüherkennungsprogrammen teilnehmenden Ärzte

Darmkrebsfrüherkennung: Koloskopie

w/w ab dem 50 LJ !

2 Koloskopien zur Früherkennung: - die erste Koloskopie ab 50 Jahren für Frauen und Männer Die zweite frühestens nach 10 Jahren nach Durchführung der ersten.

Internisten mit Fachkunde Koloskopie oder mit Schwerpunkt Gastroenterologie, sowie Chirurgen mit der Berechtigung zur Durchführung von Koloskopien und koloskopischen Polypektomien.

Mammographie

w nur von 50-59 Jahren

Alle 2 Jahre

Radiologen - Mammazentren